Lütticher Waffel mit Gewürzbirne & Chai-Sahne
Desserts

Lütticher Waffel mit Gewürzbirne & Chai-Sahne

Eigenschaften: Vegetarisch

Zutaten

Portionen Portionen berechnen
Lütticher Waffel
Chai-Sahne
20 g
Schlagsahne
4.6 g
Chai-Pulver
Gewürzbirnen
40 g
Birne
30 ml
Wasser
6 ml
Ahornsirup
12 g
Zitrone
0.36 g
Zimtstange
0.2 g
Nelken
0.2 g
Sternanis
0.4 g
Kardamom
Topping
7 g
Haselnusskerne, gehobelt, geröstet
18 g
Birne
1.5 g
Chai-Pulver
1 g
Sternanis

Zubereitung

Zubereitung Chai-Sahne

  • Die gut gekühlte, flüssige Sahne in einem Kessel etwa 1 Minute schlagen.
  • Die entsprechende Menge Sahnesteif mit dem Chai-Pulver mischen und unter ständigem Schlagen einstreuen.
  • Die Sahne bis zur gewünschten Festigkeit schlagen und bis zum Servieren kühl stellen.
  • Die fertige Chai-Sahne mit Hilfe eines Teigschabers in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.

Zubereitung Gewürzbirnen

  • Die Birnen mit Wasser abwaschen, mit einem Küchentuch trockentupfen.
  • Anschließend mit einem Küchenmesser achteln und das Kerngehäuse entfernen.
  • Das Wasser in einem Kochtopf zum köcheln bringen und den Ahornsirup, die Gewürze und das Vanillin darin mit einem Schneebesen verrühren.
  • Die Zitrone waschen und mit einem Küchentuch trockentupfen. Mit einer Küchenreibe etwas von der Schale abreiben und mit in den Sud geben. Kurz aufkochen lassen.
  • Die geachtelten Birnen für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze in dem Gewürzsud ziehen lassen.
  • Danach die Gewürzbirnen entnehmen. Einen Teil davon in ein ausreichend hohes Gefäß geben und z.B. mit einem Pürierstab pürieren.
  • Alternativ kann auch fertiger Birnenkompott verwendet werden. Diesen einfach nur winterlich würzen.

Zubereitung Waffeln

  • Die Lütticher Waffel nach Zubereitungsanleitung zubereiten.
  • Die erwärmte Lütticher Waffel kurz auf einem Gitter auskühlen lassen, damit sich später auf dem Servierteller kein Kondensat bildet.

Topping & Anrichten

  • Die gehobelten Haselnüsse in eine beschichtete Pfanne geben, so dass sie gleichmäßig den Pfannenboden bedecken. Bei mittlerer Hitze stellen unter ständigem Rühren mit einem Pfannenwender bis zum gewünschten Bräunungsgrad rösten. Die gerösteten, gehobelten Haselnüsse aus der Pfanne auf einen Teller zum Auskühlen geben.
  • Die Lütticher Waffel auf einen Servierteller nach Wahl setzen.
  • Mit einem Löffel einen Kleks des Gewürzbirnenpürees mittig auf die Lütticher Waffel auftragen (ca. 45g pro Portion).
  • Einen Sternförmigen Tuff der Chai-Sahne mit dem Spritzbeutel am seitlichen Tellerrand aufdosieren (ca. 15g pro Portion).
  • Eine Gewürzbirnenspalte mit dem oberen Stielpart zum Chai-Sahne-Tuff verlaufend platzieren.
  • Einen Sternanis dekorativ an die Chai-Sahne lehnen.
  • Zuletzt die Waffel und einen Teil des Serviertellers mit den gerösteten Haselnusskernen belegen.
  • Etwas Chaipulver dezent über den gesamten Teller streuen.

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich.
Lebensmittelrechtliche Angaben für verpackte/lose Ware liegen in der Verantwortung des Weiterverarbeiters.