Datenschutzhinweis

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite www.oetker-professional.de.

Sie gilt auch für folgende Social-Media-Profile:

 

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungen deiner personenbezogenen Daten ist folgendes Unternehmen:

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Lutterstraße 14
33617 Bielefeld
Telefon: +49 (0) 521 155-0
E-Mail: dsgvo-service@oetker.com

2. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten wende dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Datenschutzbeauftragter
Lutterstraße 14
33617 Bielefeld
E-Mail: oetker-nm@corporate-data-protection.com

3. Details zu einzelnen Verarbeitungen


3.1 Kundenbindung / Werbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen

Wir nutzen deine Kontaktdaten auch zu Werbezwecken, sofern wir hierfür nicht deine Einwilligung brauchen (z.B. für Briefpost-Werbung, Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen innerhalb bestehender Kundenbeziehungen). 

Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. (1) f) DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kundenpflege und der Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte. 

Bitte beachte auch besonders den Abschnitt “Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)”. Du kannst der Verarbeitung deiner Daten jederzeit und kostenfrei widersprechen, z.B. indem du dich an die im Abschnitt “Verantwortlicher” angeführten Kontaktdaten wenden. 


3.2 Durchführung von Gewinnspielen / Treueaktionen und anderen Promotions
 Sofern du an einer Promotion-Aktion teilnimmst, erheben wir personenbezogene Daten, die zur Durchführung der Promotion-Aktion erforderlich sind. Diese sind im Teilnahmeformular als Pflichtfelder gekennzeichnet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. (1) b) DSGVO. Falls du diese Daten nicht bereitstellst, kannst du an der Aktion nicht teilnehmen. 

Darüber hinaus erheben wir gegebenenfalls weitere Daten, die du freiwillig bereitstellen kannst. Diese Verarbeitung erfolgt auf der rechtlichen Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. (1) f) DSGVO). Zum Beispiel fragen wir deine Anrede ab, um dich wunschgemäß ansprechen zu können. Die Beantwortung von Fragen zum Produkterwerb sowie zur Promotion-Aktion selbst sind für uns wichtig, weil wir daraus Erkenntnisse und Entscheidungen zur Produktentwicklung und -pflege ableiten.  

Wir speichern die Daten der Teilnehmer grundsätzlich bis zu 6 Monate nach Ablauf der Aktion. Für die Daten der Gewinner bestehen darüber hinaus steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen, so dass wir diese Daten länger speichern müssen. 

Im Rahmen mancher Promotion-Aktionen verknüpfen wir die Teilnahme an der Aktion mit der Verpflichtung zur Zustimmung für weitere Marketingmaßnahmen (zum Beispiel Newsletter-Bezug) und nutzen - mit deiner Einwilligung - die im Rahmen der Promotion-Aktion erhobenen Daten ggf. auch für Personalisierung von Marketingmaßnahmen. In diesem Fall ist deine gesondert erteilte Einwilligung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten (Art. 6 Abs. (1) a) DSGVO). 

Zur Durchführung der Aktion setzen wir Dienstleister als Auftragsverarbeiter (z.B. für den Versand von Waren oder die Abwicklung von Cash back) ein. 


3.3 Kontaktaufnahme / Feedback

Du kannst über ein Formular oder via E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen. Wir verarbeiten deine Daten zur Beantwortung deiner Anfrage. Darin liegt auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung. Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. (1) f) DSGVO).


3.4 Newsletter
 Du kannst dich für unseren E-Mail-Newsletter registrieren. Wir verarbeiten deine Daten, um dir E-Mails zuzusenden und gegebenenfalls auszuwerten, welche dieser E-Mails geöffnet wurden. Rechtliche Grundlage hierfür ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. (1) a) DSGVO). Wenn du damit einverstanden bist, personalisieren wir unsere Newsletter zudem anhand von Daten, die wir in einem anderen Kontext von dir erhalten haben. So können wir dir z.B. regionale Angebote via E-Mail zusenden, wenn du uns im Rahmen eines Gewinnspiels deine Anschrift mitgeteilt hast.  

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem du auf den Abbestellen-Link in einer unserer Newsletter-E-Mails klicken.  

Sofern du bei der Bestellung eines Newsletters zugestimmt hast, dass deine E-Mailadresse mit Marketing-Partnern geteilt werden darf, kommen zusätzlich noch die unter „(Re-)Marketing - Datenaustausch mit Dritten über E-Mail-Adressen bzw. Telefonnummern“ beschriebenen Regelungen zur Anwendung.  

Der Versand der E-Mails erfolgt über die SC-Networks GmbH, Würmstraße 4, 82319 Starnberg, Deutschland ("Evalanche"). Evalanche verarbeitet deine Daten ins unserem Auftrag.


3.5 Server-Protokollierung
Bei jedem Aufruf unserer Website protokollieren wir in Server-Logdateien Daten, die von deinem Endgerät stammen und auch personenbezogene Daten umfassen können. Dies gilt für folgende Daten:

  • Das Betriebssystem deines Endgeräts 

  • Der von dir verwendete Browsertyp (bei Aufruf der Website) 

  • Der Name deines Providers  

  • deine IP-Adresse 

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs 

  • Die besuchten Seiten unseres Angebots inkl. etwaiger Suchwörter 

  • Die Webseiten, von denen aus du auf unsere Webseite gelangt bist (bei Aufruf der Webseite) 

Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen sowie die Inhalte unserer Webseite zu optimieren und korrekt auszuliefern und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Darin liegt auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung. Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. (1) f) DSGVO). 

Wir löschen diese Daten regelmäßig nach 14 Tagen, bei Missbrauchsfällen nach Abschluss des behördlichen oder gerichtlichen Verfahrens. 


3.6 Tracking und Cookies

Unsere Website verwendet  Cookies und ähnliche Technologien, die Informationen auf deinem Endgerät speicher oder auf solche Informationen zu folgenden Zwecken zugreifen:
 

  • Ermöglichung der Funktionalität der Webseite 

  • Analyse und Personalisierung - Tracking 

  • (Re-)Marketing / Datenaustausch mit Dritten 


3.6.1 Ermöglichung der Funktionalität der Webseite / App
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen der Webseite zu ermöglichen. Dies ist unbedingt erforderlich, um unsere Webseite bereitzustellen. Wir können so z.B.

  • Anfragen an unsere Website auf verschiedene Webserver verteilen (Load-Balancing). 

  • Mehreren Anfragen an unsere Webseite einen einheitlichen Kontext (Session) geben und so Login-beschränkte Bereiche unserer Webseite oder einen einheitlichen Auswahl- und Bezahlvorgang ermöglichen. 

  • Deine Auswahl bzw. Einstellungen hinsichtlich einer Einwilligung für Tracking speichern und Tracking-Technologien entsprechend deiner Wahl aussteuern. 

Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung liegt darin, die möglichst reibungslose Benutzbarkeit unserer Webseite / App zu ermöglichen bzw. sicherzustellen, dass Benutzeraktionen tatsächlich von einem authentifizierten Benutzer ausgehen.

Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. (1) f) DSGVO) bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.


3.6.2 Analyse und Personalisierung - Tracking
 Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite auszuwerten und diese im Hinblick darauf anzupassen. 

Sofern du eingewilligt hast, verarbeiten wir bei jeder Interaktion mit unserer Webseite Angaben zu deinem verwendeten Endgerät und dem von dir genutzten Browser (im Falle der Webseite). Wir können so zum Beispiel herausfinden, mit welchen Spracheinstellungen du unsere Webseite benutzt, ob du ein Smartphone oder einen Desktop-Computer verwendest oder aus welchem Land du unsere Webseite aufrufst. 

Zudem verarbeiten wir Informationen darüber, wie du mit unserer Webseite interagierst, z.B. von woher du auf unsere Webseite verwiesen wirst, wie lange du unsere Webseite nutzt und auf welchem Pfad du durch einzelne Unterseiten navigierst. Wir können so zum Beispiel erfassen, ob du uns über eine Suchmaschine (und wenn ja, unter welchem Suchbegriff) oder eine Werbeanzeige gefunden hast, wie lange du dich mit dem Inhalt einer bestimmten Seite befasst hast und wie viele Seiten du insgesamt besucht hast. 

Wir verwenden diese Informationen, um Analysen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu erstellen und die Webseite entsprechend zu optimieren. Teilweise erstellen wir mehrere verschiedene Versionen unserer Webseite, die wir einzelnen Nutzern oder Nutzergruppen präsentieren, und werten durch Cookies oder ähnliche Technologien aus, welche Version wie von dir genutzt wird. 

Rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. (1) a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Dazu kannst du unser Menü zu Tracking-Einstellungen aufrufen. Du kannst ebenfalls in dem von dir verwendeten Browser Einstellungen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien treffen. 

Wir verwenden für Analyse und Personalisierung folgende Produkte: 

  • Google Analytics 
    Google Analytics ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google verarbeitet deine Daten in unserem Auftrag. Unsere Konfiguration von Google Analytics erlaubt es Google nicht, die über Google Analytics erfassten Daten zur Verbesserung von Google-Produkten und -Services zu nutzen. 

Information über die im Rahmen von Google Analytics verwendeten Cookies und deren Laufzeit findest du hier.

3.6.3 Zusammenarbeit / gemeinsame Verantwortlichkeit mit Oetker Digital

Alle im Abschnitt "Tracking und Cookies" beschriebenen Datenverarbeitungen werden gemeinsam mit unserem Schwesterunternehmen Oetker Digital GmbH (Lutterstr. 14, 33617 Bielefeld) durchgeführt. Wir und Oetker Digital sind gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich. 

Wir haben mit der Oetker Digital GmbH eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung abgeschlossen. Im Wesentlichen haben wir uns auf Folgendes geeinigt: Wir stellen unsere Website zur Verfügung. Die Oetker Digital GmbH verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf unserer Website auszuwerten. Wir nutzen diese Informationen, um Analysen des Nutzerverhaltens auf unserer Website zu erstellen und die Website entsprechend zu optimieren. Wenn du deine Einwilligung zur Datenverarbeitung wie im Abschnitt "Tracking und Cookies" beschrieben erklärst, erklärst du diese auch gegenüber der Oetker Digital GmbH

3.6.4 Einbindung von Videos über die Plattform YouTube

Wir binden auf unserer Webseite Videos über "YouTube", ein Dienst der der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland ("Google"), ein. Die Videos sind standardmäßig inaktiv, können aber durch dich als Nutzer aktiviert werden. In diesem Fall können durch die Einbettungstechnik generelle Rahmendaten wie deine IP-Adresse an YouTube zurückübertragen werden. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie YouTube die Daten verwendet, ggf. auch zur Erstellung von Nutzungsprofilen. Informieren dich sich bitte bei YouTube direkt darüber und passen Sie dort deine Privatsphäreeinstellungen an. Wenn der Aufruf eines eingebetteten Videos durch dich aktiviert wird, erfolgt dieser im datenschutzfreundlich gestalteten sogenannten "Erweiterten Datenschutzmodus", den YouTube anbietet. Nähere Informationen dazu entnimmst du bitte ebenfalls den Datenschutzinformationen von YouTube zu diesem Thema. Mehr Informationen zu den von YouTube gesetzten Cookies findest du hier. Bitte beachte auch die Google-Datenschutzerklärung.

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten beim Aufruf von eingebetteten Videos über YouTube erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer vielfältigen Außendarstellung unseres Unternehmens und der Nutzung einer effektiven Informationsmöglichkeit gegenüber dir. Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. (1) f.) DSGVO bzw. § 25 Abs. 2 TDDDG).

3.7 Nutzung von Social-Media-Kanälen 

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit Interessenten, Kunden und Nutzern zu kommunizieren und um Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Zu den von uns genutzten Plattformen gehören YouTube und LinkedIn.

Bitte beachte, dass deine personenbezogenen Daten von den jeweiligen Plattformbetreibern verarbeitet werden können. Dazu gehören unter anderem deine IP-Adresse, die Seiten und Inhalte, die du besuchst, sowie alle Informationen, die du über die Plattformen teilst oder uns über sie zur Verfügung stellst. 

Die Datenverarbeitung erfolgt in der Regel eigenständig durch die jeweiligen Plattformbetreiber und kann auch außerhalb der Europäischen Union stattfinden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber und verweisen auf deren jeweilige Datenschutzrichtlinien: 

3.7.1 Verarbeitung Ihrer Daten durch uns

Wir verarbeiten die Daten, die du uns über diese Plattformen zur Verfügung stellst (z.B. Nachrichten, Kommentare, Likes) ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit dir oder zur Bearbeitung deiner Anfragen. Die Rechtsgrundlager hierfür ist Art. 6 (1) f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Pflege von Kundenbeziehungen, der Bearbeitung von Anfragen und der Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen.

 

4. Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. (3) DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf deine Einwilligung (Art. 6 Abs. (1) a) DSGVO) beruht, hast du das Recht, deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu kannst du dich an uns über die im Abschnitt “Verantwortlicher” angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden oder die im Kontext der jeweiligen Verarbeitung beschriebenen Möglichkeiten nutzen.

5.Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. (1) f) DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Sofern wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

6. Weitere Betroffenenrechte

Du kannst mit Bezug auf dich betreffende personenbezogene Daten weitere Rechte geltend machen: 
●    Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
●    Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
●    Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
●    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
●    Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zudem hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

7. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling finden nicht statt.

8. Versionierung

Letzte Aktualisierung: Juli 2025