Lütticher Waffel mit Pflaumenkompott & Vanilleeis
Desserts

Lütticher Waffel mit Pflaumenkompott & Vanilleeis

Eigenschaften: Vegetarisch

Zutaten

Portionen Portionen berechnen
Lütticher Waffel
Pflaumenkompott
72 ml
Pflaumen im Glas
0.36 g
Zimtstange
Topping
70 g
Bourbon-Vanilleeis

Zubereitung

Zubereitung Pflaumenkompott

  • Die Pflaumen im Glas über einen Küchensieb abgießen, den Saft dabei auffangen.
  • Den aufgefangenen Saft mit einer Zimtstange in einem kleinen Topf aufkochen.
  • Die Gustin  Speisestärke mit einem kleinen Anteil des kalten, aufgefangenen Saftes mit einem Schneebesen glatt rühren und anschließend in den kochenden Saft geben. Stetig umrühren.
  • Wenn die Flüssigkeit sichtlich angedickt ist, den Topf vom Herd nehmen und beiseite stellen.
  • Nun können die Früchte mit vermengt werden.

Zubereitung Waffeln

  • Die Lütticher Waffel nach Zubereitungsanleitung zubereiten.
  • Die erwärmte Lütticher Waffel kurz auf einem Gitter auskühlen lassen, damit sich später auf dem Servierteller kein Kondensat bildet.

Topping & Anrichten

  • Die Lütticher Waffel mit einem Kuchenmesser diagonal halbieren und angeschrägt, übereinanderlappend auf einen tiefen Teller arrangieren.
  • Einen Eisportionierer in ein hohes Gefäß mit warmen Wasser stellen. Das Eis aus dem Gefrierscharnk entnehmen.
  • Das Pflaumenkompott mit einem Löffel auf der Lütticher Waffel verteilen.
  • Das Bourbon Vanilleeis mit Hilfe des Eisportionierers oben auf den Pflaumenkompott und die Lütticher Waffel platzieren.
  • Statt Bourbon Vanilleeis kann auch ein Zimt oder Walnusseis verwendet werden.

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich.
Lebensmittelrechtliche Angaben für verpackte/lose Ware liegen in der Verantwortung des Weiterverarbeiters.