Lütticher Waffel mit Matcha-Joghurt, Erdbeeren und Joghurtglasur
Desserts

Lütticher Waffel mit Matcha-Joghurt, Erdbeeren und Joghurtglasur

Zutaten

Portionen Portionen berechnen
Lütticher Waffel
Matcha-Joghurt
50 g
Sahnejoghurt nach griechischer Art
0.25 g
Matcha-Tee-Pulver
0.1 g
Honig
Topping
25 g
Erdbeere
15 g
Dr. Oetker Kuvertüre weiss oder Joghurthaltige Fettglasur
0.1 g
Matcha-Tee-Pulver
0.3 g
Essbare Blüte

Zubereitung

Zubereitung Lütticher Waffel

  • Die Lütticher Waffel nach Zubereitungsanleitung zubereiten.

Zubereitung Matcha-Joghurt

  • Das Matcha-Pulver in den Sahnejoghurt nach griechischer Art einrühren bis eine homogene, pastellgrüne Masse entsteht.
  • Optional mit Honig süßen.

Topping

  • Die Erdbeeren waschen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.
  • Die joghurthaltige Fettglasur oder alternativ weiße Kuvertüre im Wasserbad erhitzen, bis sie geschmolzen ist. Darauf achten, dass kein Wasser in die Masse gelangt.
  • Die gesäuberte, ganze Erdbeere in die weiße Kuvertüre bzw. joghurthaltige Fettglasur zu etwa 70 % eintauchen und anschließend kurz zum Verfestigen auf einem Teller oder GN Blech kühlstellen.
  • Eine Erdbeere mit einem Küchenmesser in möglichst gleichmäßig dicke Scheibchen schneiden.
  • Etwas von der weißen Kuvertüre bzw. joghurthaltigen Fettglasur entnehmen und den Desserteller im unteren Randbereich damit abstrakt verzieren. Auch diesen zum Verfestigen kurz kaltstellen.
  • Den Matcha-Joghurt mit einem Teelöffel möglichst mittig auf die Lütticher Waffel auftragen und mit einem Backpinsel vorsichtig diagonal verstreichen, um eine ansprechende Struktur zu erzeugen.
  • Drei unterschiedlich große Scheiben Erdbeeren hintereinander auf die Matcha-Joghurtmasse setzen. Mit etwas Matchapulver für einen farblichen Kontrast abpudern und eine essbare weiße Blüte, z.B. eine Holunderblüte schräg dahinterstecken.

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich.
Lebensmittelrechtliche Angaben für verpackte/lose Ware liegen in der Verantwortung des Weiterverarbeiters.